Wohnzimmer planen

Der Lebensbereich schlechthin – das Wohnzimmer. Die Wohlfühlzone in den eigenen vier Wänden, so stellen sich die Meisten das vor. Die Wünsche und Bedürfnisse sind aber vielfältig. Von gemütlich bis funktional und im Wandel der Zeit verändern sich die Ansprüche dann auch vielleicht nochmals. Denn sind vielleicht die Kinder einmal erwachsen und ausgezogen stellt man an sein Wohnzimmer ganz andere Anforderungen.

Wohnzimmer – billig oder Qualität?

Das ist meist die allesentscheidende Frage. In jungen Jahren, mit vielleicht noch weniger Einkommen, kann man sich wahrscheinlich keine vom Tischler gebauten Wohnzimmermöbel leisten. Andererseits kann es auch Kalkül sein, sich lieber billige Einrichtung zu kaufen, diese aber eventuell öferts zu wechsel. Das ist immer eine ganz individuelle Angelegenheit. Die meisten die sich für die teurere (ev. maßgescheiderte) Lösung entschieden haben, werden diese auch für Jahrzehnte behalten wollen. Denn die Qualitätsunterschiede sind zumeist frappierend. In den meisten Fällen kann man die Möbel vom „Diskonter“ gerade ein Mal aufbauen. Plant man nach ein paar Jahren zu übersiedeln, dann wird man schnell merken, dass diese Möbel beim Zerlegen eher zerfallen, als dass man sie ein weiters Mal aufstellen kann.

Was alles ins Wohnzimmer?

Die Klassiker – gemütliche Couch, Couchtisch, Fernsehmöbel, Stapelwand – für Bücher und andere Staubfänger. Wenn es platztechnisch geht auch noch einen Essplatz – Größe je nach Wohnungsbelegschaft… Oft werden Wohnzimmer auch mit entsprechenden Kästen und Vitrinen für allerlei zu Verstauendes ausgestattet, denn wohin mit den sauberen Tischtüchern, dem Tafelgeschirr oder den DVD´s und MusikCD´s. Dazu braucht es aber auch die passende Beleuchtung und da und dort auch noch Vorhänge und andere behübschende Assesoires.

Wie das Wohnzimmer planen?

Nun, die Planung eines Wohnzimmers muß genauso gut überlegt werden wie die anderer Räume. Vielleicht nicht so präzise wie eine Küche, denn es wird egal sein ob die Couch ein paar Zentimeter größer oder kleiner ist – sofern sie in den Raum passt. Trotzdem sollte man sich vorher genau vergewissern, dass die Stromauslässe und Steckdosen da sind wo sie sein sollen. Ebenso, dass der Fernseher nicht genau gegenüber von einem Fenster zu stehen kommt (kann irritierende Reflexionen ergeben). Zudem empfehlen wir auch hier, sich einen maßstabsgetreuen Plan zu zeichnen und sich die Einrichtungselemente im Maßstab einmal auszuschneiden und / oder hineinzeichnen.

Von der Stange oder nach Maß?

Qualität hat ihren Preis, das ist nun mal so. Maßgefertigte Möbel, auch wenn sie im Grunde dann Selbstbaumöbel sind, sind im Vergleich mit Einrichtungsgegenständen aus dem Möbelhaus eher kostspielig. Dafür haben sie aber dann das genau passende Teil für Ihr Wohnzimmer. Zudem sind die verarbeiteten Materialien der Maßmöbel ganz andere als jene die man beim Diskonter bekommt. Wer schon einmal versucht hat einen „Billigkasten“ oder ein „Billigregal“ zu zerlegen und neu aufzubauen weiß wovon wir sprechen. So gesehen kann ursprünglich billig/preiswert gekauft auch teuer werden. Manchmal läßt es auch der Wohnraum nicht zu, dass man die Möbel von der Stange kaufen kann. Das Beste wäre ein Mix aus beiden, wenn es das Einrichtungsbudget zuläßt. Die Dinge die Ihnen besonders wichtig sind nach Maß machen zu lassen und die anderen Möbel einfach günstig und passend dazukaufen.

Links:



Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert