Wie man sich bettet so …

liegt man, besagt ein altes Sprichwort. Darin steckt durchaus ein Funken Wahrheit, denn erholsamer Schlaf ist wichtig für das gesamte Leben. Wer unausgeschlafen in den Tag startet, läuft längerfristig gesehen Gefahr krank zu werden.

Was ist wichtig für gesunden Schlaf?

Jeder Mensch hat andere Schlafgewohnheiten und daher gibt es kein allgemein gültiges Rezept für gesunden Schlaf. Aber um gut einzuschlafen, sollten wir entspannen können (abgesehen vom müde sein). Entspannen kann man meist nur wenn man sich auch entsprechend wohl fühlt.
Mehrere Faktoren sind aber, unbestritten, bei den meisten Menschen ganz essentiell, um gesunden und erholsamen Schlaf zu finden:

  • Das Bett:
    Die Ruhestätte, in der man sich einerseits wohl fühlt und andererseits bestens entspannen kann. Man sollte das Bett (nebst dem Liebesleben) nur zum Schlafen nutzen. Also nicht um darin zu essen, fern zu sehen, usw. denn das kann auch schon mal kontraproduktiv für einen guten Schlaf werden.
  • Die Ruhe
    Idealerweise sollte das Schlafzimmer ein leiser Raum sein. Zuviele Hintergrundgeräusche können störend wirken. Auch „Elektrosmog“ – verursacht durch im Raum befindlicher Elekrogeräte (wie Handy, Fernseher, Radio, usw.) können Einfluß auf den Schlaf haben.
  • Luftig & Frisch
    Die richtige Atmosphäre macht es aus – wie gut der Schlafraum belüftet ist, ob abgedunkelt oder eher hell und auch die Temperatur spielen eine wichtige Rolle um guten Schlaf zu finden. Idealerweise sollte die Temperatur (so die Mediziner) zwischen 16-18°C liegen. Jedoch hat jeder selbst wohl seine eigene Idealtemperatur für seinen Schlaf.

    Mädchen im Walde - Natur und gesunder Schlaf

  • LifeStyle
    Auch der jeweilige Lebensstil hat großen Einfluß auf den Schlaf. Wer tagsüber viel Stress hat, oder am Abend üppig ißt, der wird eher unruhig wenn überhaupt seinen Schlaf finden. Um besser in den Schlaf zu finden ist es ratsam ein wenig vom Alltag herunter zu kommen, die Probleme die einen belasten nicht mit ins Bett zu nehmen. Gleich wichtig ist auch, dass man selbst darauf schaut, einen für sich passenden Schlafrythmus zu finden.
  • Sport & Bewegung
    Wer sich nach einem anstrengenden Arbeitstag dann zumindest noch einen Spaziergang gönnt oder bestenfalls noch das FitnessStudio aufsucht, wird eher seinen erholsamen Schlaf finden, als jene die sich keine Bewegung oder ein wenig Sport gönnen. Sport & Bewegung helfen duchaus den Kopf frei zu bekommen und ist somit auch die Basis für ein besseres Einschlafen.
  • Medikationen
    Fragen sie immer vorher Ihren Arzt oder Apotheker, bevor sie sich Schlafmittel verabreichen. Dies sollte wirklich der letzte Ausweg sein, um gut einzuschlafen. Es kann aber auch sein, dass Medikamente die Ihnen verschrieben worden sind, zu Schlafstörungen führen können. Auch hier raten wir, dies einmal mit ihrem Hausarzt abzuklären, ob das die Ursache für allfällige Störungen sein kann.

Links:


 

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert