Bauen mit Holz
Holz wird schon seit Jahrtausenden als Baustoff verwendet. Nachhaltig, klimaschonend, hochentwickelt, vielfältig, fühlt sich Holz als Baumaterial auch wunderbar an. Wohlig warm, gemütlich und auch gut riechend gibt es den Menschen ein gutes und sicheres Gefühl. Nicht umsonst werden auch Möbel zumeist aus Holz gefertigt. Holz ist stark und auch individuell formbar.
Mittlerweile werden ja auch schon Hochhäuser aus Holz gebaut (z.B. das HoHo in der Seestadt Aspern in Wien). Die Tradition von Holz ist tausende Jahre alt und diente den Meschen immer schon als nachwachsende Ressource für´s Wohnen. Holz wirkt nachhaltig.
Holz als Klimaschützer
Bauwerke aus Holz sind Klimaschützer, denn jeder einzelne m3 an verbautem Holz bindet eine Tonne an CO2. Da Holz ja nachwächst, kann der neue Baum dann genauso wieder Jahrelang aktiv das CO2 der Luft entziehen. Ausserdem wird durch jedes Holzhaus auch die Produktion CO2-intensiver Baustoffe (wie Beton, oder Stahl) natürlich reduziert. Zudem haben wir in Österreich seit mehr als 300 Jahren ein Nachhaltigkeitsprinzip welches sicherstellt, dass immer genug Holz vorhanden ist.
Eine interessante Zahl: jede Sekunde entsteht in Österreich ein m3 Holz.
Somit würde bloß ein Drittel dessen was jährlich nachwächst ausreichen um den Bedarf an sämtlichen Bauholzes zu decken.
Holz als High-Tech Produkt
Holz ist von Natur aus schon sehr tragfähig und hochentwickelt. Doch gibt es immer wieder neue Entwicklungen wie das Brettsperrholz. Hierbei handelt es sich um im mehrere Lagen kreuzweise geschichtete Holzplatten, die im Prinzip so stark wie Stahlbetonplatten sind. Solche Fortschritte revolutionieren natürlich den gesamten Bereich des Holzbaues.

Links: