10 Tipps fürs Saubermachen rund ums Haus
Zum großen Saubermachen rund ums Haus gehört für viele ein Hochdruckreiniger selbstverständlich dazu. Das passende Zubehör vorausgesetzt, bietet so ein Gerät weit mehr Einsatzmöglichkeiten, als man zunächst denkt. Dazu gehören beispielsweise die Reinigung der Dachrinne oder der Abfalltonnen. Andere Arbeiten wie die Autowäsche lassen sich mit Zusatzausstattung komfortabler oder schneller ausführen. So meistern Sie jede Reinigungsaufgabe mit dem passenden Zubehör.
Tipp 1: Terrassenreinigung mit dem Flächenreiniger
Etwa doppelt so schnell wie mit einem Strahlrohr kommt man mit einem Flächenreiniger voran. Damit werden Wege, Einfahrten oder Terrassen besonders gleichmäßig sauber. Die Haube dient als zuverlässiger Spritzschutz. Flächenreiniger mit Handgriff können auch auf senkrechten Flächen, beispielsweise an verschmutzen Fassaden oder Toren, einfach geführt werden.

Tipp 2: So werden Treppen wieder sauber
Sollen kleinere Abschnitte oder Treppenstufen wieder sauber werden oder wird entlang von Kanten und in Ecken gereinigt, hilft ein Powerschrubber. Mit drei Hochdruckdüsen wird hartnäckiger Schmutz besonders kraftvoll entfernt.

Tipp 3: Fassaden sicher reinigen
Hoch hinaus geht es mit einer Teleskopverlängerung. Wer eine in die Jahre gekommene Hausfassade oder Rollläden und Jalousien reinigen möchte, kann das mit diesem Zubehör bis in eine Höhe von vier Metern sicher vom Boden aus tun. Das Aufstellen eines Gerüstes oder das wackelige Hantieren auf einer Leiter gehören der Vergangenheit an.

Tipp 4: Kampf gegen hartnäckigen Schmutz
Sehr fest haftende Verunreinigungen werden wirkungsvoll mit einer Rotationsdüse entfernt. Diese lässt einen konzentrierten Punktstrahl mit hoher Geschwindigkeit auf der zu reinigenden Oberfläche rotieren. Um zu verhindern, dass dabei Wände, Scheiben und Benutzer ungewollt nass werden, gibt es einen eigenen Spritzschutz für die Düse. Dieser kann dank verschiedener Adapter mit allen aktuellen Strahlrohren des Herstellers verwendet werden.

Tipp 5: Abflussrohre regelmäßig reinigen mit Rohrreinigungsset
Um Verstopfungen von Abflussrohren zu vermeiden, sollten diese vorbeugend einmal im Jahr gereinigt werden. Das geht einfach und schnell mit einem Rohrreinigungsset, welches an die Hochdruckpistole angeschlossen wird. Der Schlauch mit der Rohrreinigungsdüse wird in das Rohr geschoben. Durch den Rückstoß des nach hinten gerichteten Wasserstrahles arbeitet sich die Düse durch das Rohr und spült es frei.

Tipp 6: Dachrinnen einfach reinigen
Ein Dachrinnen- und Rohrreinigungsset erleichtert das regelmäßige Säubern der Dachrinne und macht die Arbeit sicherer. Zum Set gehört ein Reinigungsschlitten, der in die Regenrinne eingelegt und an der Hochdruckpistole angeschlossen wird. Der Rückstoßeffekt treibt den Schlitten vorwärts, das Wasser löst den Schmutz und spült ihn weg.

Tipp 7: Verlängerungsschlauch für große Grundstücke
Ein Hochdruck-Verlängerungsschlauch erweitert den Einsatzradius auf großen Grundstücken oder bei der Reinigung von Balkonen und Dachterrassen. Praktisch ist so eine Verlängerung auch bei der Autowäsche, weil der lange Schlauch problemlos um größere Fahrzeuge wie einen Caravan reicht und der Hochdruckreiniger nicht mehrfach bewegt werden muss.

Tipp 8: Schaumdüse für bessere Reinigungswirkung
Spezielle Schaumdüsen sorgen bei Zugabe eines passenden Reinigungsmittels für eine besonders kräftige Schaumbildung. Das hat ganz praktische Vorteile: Der Schaum haftet länger, kann so besser einwirken, um den Schmutz zu lösen und man erkennt sofort, wo schon gearbeitet wurde.

Tipp 9: Schwenkbare Düse für schwer erreichbare Stellen
Hilfreich bei der Autowäsche, aber ebenso bei anderen Arbeiten wie etwa dem Ausspülen von Mülltonnen ist eine 360 Grad-Düse. Der Düsenkopf lässt sich stufenlos in jede Richtung schwenken. Der Wasserstrahl kann damit nach vorn, zur Seite, nach oben und unten gerichtet werden, um schwer erreichbare Stellen zu reinigen.
Tipp 10: Felgenwaschbürste für schmale Zwischenräume
Die Kärcher Felgenwaschbürste erleichtert die Reinigung schwer zugänglicher Stellen und kleiner Zwischenräume bei der Fahrzeugwäsche. Die Bürste wird kontinuierlich mit frischem Wasser versorgt, was den gelösten Schmutz direkt fortspült.

Links: